Was war wann neu? Stand der letzten Aktualisierung: 02. Juli 2000
Ideen FAQs Download Fame Überblick
![]() |
geplant: - mehr Kommentare als PopUp-Hilfe, - noch bessere Dokumentation, - die Verwendung von Makros, wenn ihr das wollt, für: (Ich integriere Makros nur, wenn die Nutzer es explizit fordern!!!) - die automatische Länderanpassung (Ferien, Feiertage), - den automatischen Sprung in die aktuelle Tageszellen, - das automatische Vorbelegen dieser Zelle mit der aktuellen Zeit, - ... - Ich warte auf eure Vorschläge! Ideen werden lobend erwähnt (siehe unten). |
![]() |
Version ?.?: zeit2k-v??.xls - mal sehen. (Vermutlich gibt es die nächste Version für 2001 !!!) |
![]() |
Version 2.5(s): zeit2k-v25(s).??? - Korrektur der Industrie-Tabelle (31. Februar zeigt nicht mehr den Monats-Saldo.) (Aufgefallen ist es Sepp Weber) - Saldo der Krankheitstage wird jetzt, wenn gewünscht auch im laufenden Monat ausgeblendet. - Sollstunden-Tabelle auf jedem Monatsblatt im Unterschriftsbereich. - Ab sofort enthält der Download auch Ideen und FAQs. |
![]() |
Version 2.4a: zeit2k-v24as.???
(nur StarOffice) - Irgendwie hat es StarOffice in den Monatsblättern von v2.4 geschafft, falsche Wochentage einzutragen!??? Zur Korrektur habe ich die Formel für jeden Monatsersten (1 zu 1 !!!) ausgeschnitten und wieder eingefügt. Formel: =DATWERT(Verketten("1.";"1.";$Übersicht.B2)) Kann mir das jemand erklären? |
![]() |
Version 2.4(s): zeit2k-v24(s).??? - Drei freie Felder zur Zählung beliebiger Ereignisse (Heimarbeit, halbe 2. Urlaubstage ...) (Idee von Peter Kaiser) - Formatierung der mon. SollÜBERstunden korrigiert. Jetzt mehr als 24:00 möglich. %-( (Idee von Jens Theberath) - Verbesserte Berechnung der täglichen Überstunden in der Übersicht. (Idee von Jens Theberath) - Auswertung der gearbeiteten Zeit in Industrieminuten auf einem Extra-Blatt: 1 h = 100 min (diverse) - Sonderurlaub wird durch Eingabe von s in besondere Abrechnung erfaßt. Verdichtung zur Übersicht. (Idee von Bernhard Hüttemann) - Notizfelder in den Monatstabellen. (Idee von Herbert Schmidt) |
![]() |
Version 2.3as: zeit2k-v23a.sdc - Und die ersten Schönheits!!!-Fehler sind beseitigt. Die Personalisierung der Monate funktioniert jetzt. Die Spalte "Stunden Ist" wurde vernünftig formatiert. (Dank an Olaf Leipold) |
![]() |
Version 2.3s: zeit2k-v23.sdc - Die StarOffice-Portierung ist erfolgt. Bitte informiert mich, wenn sich dabei Fehler eingeschlichen haben sollten. Ich bitte in diesem Zusammenhang bereits jetzt um Nachsicht! (Es war doch schwieriger als ich dachte!-> Zellschutz ist nicht importierbar!) |
![]() |
Version 2.3: zeit2k-v23.xls - Die Monatsblätter lassen sich über die Übersicht personalisieren. Zusätzlich zur eigene Unterschrift wurde ein Feld für den Vorgesetzten eingefügt. (Idee von Carsten Sauter) |
![]() |
Version 2.2a: zeit2k-v22a.xls - jetzt kann man in das Feld für die bezahlten Überstunden auch Einträge vornehmen. (Ich habe den Zellschutz aufgehoben.) Kann passieren, sollte es aber nicht!!! :-( |
![]() |
Version 2.2: zeit2k-v22.xls - bezahlte Überstunden (Was es nicht alles gibt!) (Idee von Dirk Schröder) |
![]() |
Version 2.1: zeit2k-v21.xls - Beseitigung eines (unbedeutenden) Bugs: - Bisher wurde in der Spalte durchnittliche Überstunden der Übersicht in der Zelle des Monat März Unsinn ermittelt! - Erweiterung des Downloadpakets durch diese Datei. |
![]() |
Version 2.0: zeit2k-v2.xls - Die Arbeitszeit kann jetzt frei gewählt werden. - Die Tabelle ermittelt bei Bedarf aus den vorgetragenen Feiertagen und vorzuarbeitenden Tagen die täglich vorzuarbeitende Zeit unter Berücksichtigung des Urlaubs. - Komplett neue Anleitung (als Checkliste) |
![]() |
Version 1.0: zeit2k-v1.xls - das Kalenderjahr, - gewaltige Verbesserungen "unter der Haube" (Ich wollte es nur mal wieder erwähnen!) - freie Eingabe der Sollarbeitszeit und der "Werktage", automatische Ermittlung der "Vorarbeitszeit" - Schulferien können an das eigene Bundesland angepaßt werden. (Idee von Achim Holzwarth) - durchschnittliche Startzeit wird in der Übersicht monatsfein ausgewertet (Idee von Achim Holzwarth) - Kalender auch für das Folgejahr (Idee von Achim Holzwarth) - Mittagspause nur an Tagen an denen regulär gearbeitet wurde oder bei mauellem Eintrag. - Dadurch weist die Übersicht jetzt die Saldos der reinen Arbeitszeit aus. (bisher Anwesenheit) (Idee von Mehmet Karatas) - Feiertage/vorzuarbeitende Tage werden direkt in den Monatsblättern vermerkt. - Dadurch kann die Tabelle an jede Firma, in jedem Bundesland angepaßt werden! (Idee von Inge Restle) - viele neue und bestimmt besonders kreative Bugs ( 8-D) (Idee von Carsten Wohlgemuth) |
![]() |
Vorgeschichte: - Bereits in 1999 gab es 3 Versionen. - Insgesamt arbeite ich seit 1994 an dieser Form der Zeiterfassung. - Die erste vollständige Version stammt aus 1994 für das Kalenderjahr 1995. - Ihr könnt sie euch hier ansehen. Die damals verwendeten Formeln sind lesbar! |