Inhalt | Vorbereiten Erfassen Auswerten | << nächste Seite >> |
1.1. |
Feiertage/Ferien/Urlaub |
||||
Wo? und Was? | |||||
o ! |
In den Monatsblätter 1 - 12 sind die deutschen Feiertage bereits mit f markiert. |
Arbeitstage | |||
Welche Feiertage es sind, entscheiden Sie durch Auswahl Ihres Bundeslandes. | |||||
Es werden nur Feiertage gewertet, die auf vorgetragene Arbeitstage fallen. | Arbeitstage | ||||
o ! | Prüfen Sie in den Monatsblättern 1 - 12 die Feiertage Ihres Bundeslandes |
Spalte: besondere Abrechnung: f |
|||
Ob Sie alle erwischt haben, können Sie in Arbeitstage überprüfen |
|||||
o? |
In den Monatsblätter 1 - 12 sind die Ferientermine des gewählten Bundes- |
||||
landes vorgetragen. (Im Kalender 2001 nur Berlin) | |||||
Passen Sie die rot gestrichelten Felder an: kein Ferientag --> Feld löschen |
Kalender und 1 - 12 Spalte F |
||||
zusätzlicher Ferientag --> eine 1 eingeben. |
|||||
Das
Anpassen der Ferientermine hat nur visuelle Konsequenzen, |
|||||
BenutzerInnnen mit monatlicher Sollstundenzahl gehen jetzt bitte direkt zu 1.4. | |||||
BenutzerInnnen mit jährlicher Sollstundenzahl gehen jetzt bitte direkt zu 1.5. | |||||
o ! |
Tragen Sie Ihren Sollurlaub in die Tabelle in Übersicht ein. |
Urlaubsanspruch neu |
|||
o ! | Wenn vorhanden, ergänzen Sie Ihren Resturlaub aus dem Vorjahr in Übersicht. |
Vorjahres-Rest |
|||
o? | Sonderurlaub erfassen Sie in den Monatstabellen. | Spalte: besondere Abrechnung: s | |||
(In Übersicht ev. Grund eintragen) | |||||
Zum Erfassen halber Urlaubstage schlage ich folgendes vor: Erfassen Sie den 1. Urlaubstag mit u und tragen Sie Ihre Anwesenheit normal ein. Am zweiten halben Urlaubstag nutzen Sie ein selbstdefiniertes Statistik-Kürzel z.B hu und erfassen wieder normal Ihre Anwesenheit. Damit erzeugen Sie am ersten Tag Überstunden, die Sie am 2. Tag wieder abbummeln. | |||||
Inhalt | Vorbereiten Erfassen Auswerten | << nächste Seite >> |